* 1956: Bill Bohn und Peter Gisin
lernen sich kennen. Im gleichen Jahr gründet Bill Bohn mit Charles 'Chuck'
Steiner und Rolf Oswald die 'Ole Hillbilly Drifters'
* 30. Oktober 1960: Bill Bohn und
Peter Gisin treten im Restaurant Greifen in Basel zum ersten Mal öffentlich auf
* 1962: Ruedi 'Hank' Dettwiler
(heute Ruedi Gloor) stösst als Fivestring-Banjo-Spieler zu 'Bill & Pete,
the two cowboys singing original hillbilly songs' - der wohl erste
Fivestring-Banjo-Spieler in der Schweiz. Das Trio nennt sich bald 'The Country
Pickers'
* 1983: Paolo 'Pablo' Dettwiler
(heute 'Colonel Pablo') stösst als Bass-Spieler zur Band. Im gleichen Jahr
starten Bill, Peter und Paolo ihre Radiosendung 'Country Special' auf Radio
Raurach
* 1985: Martin Jüni stösst zur Band
und löst Paolo als Bass-Spieler ab, der zu Mandoline und Gitarre wechselt.
* 1986: Die erste (und einzige) LP
erscheint: 'Happy Days'
* 1987: Hanspeter 'Casey' Gasser
löst Martin Jüni am Bass ab
* 1990: Die CD 'East to West' mit
vielen Gästen (unter anderem Uwe und Jens Krüger, Butch Baldassari) erscheint.
Das Titelstück ist eine Eigenkomposition des Banjospielers.
* 1992: Ruedi Dettwiler (heute
Ruedi Gloor) verlässt nach 30 Jahren die Band und wird durch Hermann Merath
ersetzt.
*
1993: The Country Pickers gewinnen den 1. Preis
in der akustischen Kategorie der 'Swiss
Country Music Awards'
* 1994: The Country Pickers treten
mit grossem Erfolg zusammen mit den 'd' Pfyffer' an der Kleinbasler
Vorfasnachtsveranstaltung 'Charivari' auf. Andreas Wäldele als Fiddler spielt
mit und stösst sogleich als festes Mitglied zur nun sechsköpfigen Band
* 29. März 1996: Im Basler
Bahnhofbuffet findet das letzte Konzert der 'alten' Country Pickers statt
* 16. Dezember 2008: Bill Bohn
stirbt im Alter von 78 Jahren
* 20. September 2010: Peter Gisin
stirbt im Alter von 76 Jahren
* 04. Oktober 2010: Gedenkfeier für
Peter Gisin. Ruedi Gloor, Paolo Dettwiler und Hanspeter Gasser beschliessen
nach einem Kurzauftritt an diesem traurigen Anlass die Country Pickers wieder
zu beleben.
* 23. Oktober 2010: erste Probe der
'neuen' Country Pickers mit Röbi Brunner an der Dobro und Tom Lochbrunner an
der Gitarre - zwei bestandene Grössen der Schweizer Bluegrass-Szene
* 28. November 2010: erster
Auftritt der 'neuen' Country Pickers anlässlich der SwissGrass Night von
'Bluegrass in Basel' in Basel
* 20. Februar 2011: Ruedi Gloor
verletzt sich am linken Zeigefinger so stark, dass er das Banjospiel aufgeben
muss
* 31. März 2011: erste Probe mit
dem neu-alten Banjospieler Hermann Merath, der wieder zu den Country Pickers
stösst
* 25. Oktober 2013: Die CD ‚CP Special‘ wird in Liestal von Walter Fuchs anlässlich eines Konzerts zum 30jährigen Bühnenjübiläum von Paolo ‚Colonel Pablo‘ Dettwiler getauft. Das Titelstück ist eine Eigenkomposition von Banjospieler Hermann Merath. Das Projekt beinhaltet neun neu eingespielte Stücke sowie zehn Nummern, die das breite musikalische Schaffen der Bandmitglieder widerspiegeln
* 07.–09. Juni 2014: The Country Pickers unternehmen ihre erste Tournée nach Nord-Deutschland/Niederlande
* 16. Mai 2015: The Country Pickers
treten als Hauptact am ersten Bluegrass-Festival in Polen auf (Festival
BLUEGRASSOWO 2015, Gdansk, Polska)
* 20. Mai 2017: The Country Pickers treten mit grossem Erfolg am renommierten 15. Internationalen Bluegrass-Festival in Bühl (Deutschland) auf
* 20. Mai 2017: The Country Pickers treten mit grossem Erfolg am renommierten 15. Internationalen Bluegrass-Festival in Bühl (Deutschland) auf
* 02. Februar 2021: Ruedi "Hank" Dettwiler stirbt im Alter von 76 Jahren.
* 19. Februar 2022: The Country Pickers stellen ihre Aktivitäten vorläufig ein.
* 12. März 2023: The Country Pickers verabschieden sich mit einem Farewell Concert von der Bühne.
Father & Son, 30. März 1990, 2. Country Pickers Bluegrass Festival
Aula der Ingenieurschule beider Basel, Muttenz/BL